- Warum werden COVID - Intensiv - Patienten auf dem Bauch gelagert?
Der meiste Sauerstoff (O2) Austausch findet in den Unterlappen, die sich im Brustkorb hinten/unten befinden, statt. In Bauchlage, kann dieser Bereich besser belüftet werden.
- Aus 5 Lappen besteht die Lunge:
Rechts: Oberlappen, Mittellappen und Unterlappen. Links: Oberlappen und Unterlappen. Dazwischen liegt das Herz.
- 2 - 3l Lungenvolumen hat ein durchschnittlicher Mensch: Spitzensportler können bis zu 8l erreichen.
- 60l Sauerstoff pro Minute benötigt man beim Laufen, 4 - 7l beim Schlafen.
- Aspiration, das Einatmen von Flüssigkeiten und Essen landet meist im Mittellappen:
Die Bronchien führen ohne Knick in den Mittellappen. Daraus entstehen oft Lungenentzündungen.
- Es gibt 23 Generationen der Atemwege:
Von der Luftröhre abwärts, teilen sich die Bronchien jeweils. Dadurch entsteht das perfekte Astsystem, an deren Ende sich die Alveolen, die Lungenbläschen befinden.
- 70m2 Größe, eine schöne Wohnung könnte mit den Alveolen ausgelegt werden.
Diese Größe erreichen alle Lungenbläschen gemeinsam! Eine große Fläche für den Gasaustausch (O2 - CO2).
- 15% der Lunge nutzen wir nicht.
Das ist unsere Atemreserve.
- Rauchen lähmt für 2h unsere Flimmerhärchen!
Die Flimmerhärchen sind aber notwendig um den Schleim aus der Lunge zu transportieren. Im Normalfall wird unsere Lunge alle 24h gereinigt.
- Im Hirmstamm liegt unser Atemzentrum:
Von dort aus wird alles gesteuert: Atemfrequenz, Atemtiefe,... .
- Der größte Muskel ist unser Zwerchfell:
Es hat aber nur eine Dicke von 3mm und bildet in der Ausatmung 2 Kuppeln im Brustkorb. Die Einatmung wird aktiv durch ein Anspannen des Zwerchfells ausgeübt. Das Zwerchfell senkt sich ab (zwischen 6 und 11cm). Dadurch entsteht eine Sogwirkung.
- Die Sauerstoffsättigung sollte mehr 90% betragen:
Darunter sollte Sauerstoff zusätzlich verabreicht werden, wenn der ständige Wert nicht nur bei starker Anstrengung darunter liegt.
- Mehr als 160l / Minute sollte die Ausatemgeschwindigkeit (Peak Cough flow) erreichen.
Unter dieser Geschwindigkeit kann nicht ausreichend abgehustet werden.
- Einatemkraft (Kraft des Zwerchfells und der Einatemmuskeln).
Normwert bei Frauen: 100cm H2O, bei Männern 120cm H2O. Das wird mit einem Gerät gemessen. Mit diesem Gerät wird auch gezielt trainiert.
- Dosieraerosole nur mit Vorschaltkammer verwenden!
Ansonsten landen die Inhaltsstoffe nur an der hinteren Rachenwand.
- Schleim lösen: Viel Trinken und Inhalieren:
Kochsalzlösung ,inhaliert über ein Spezialgerät und Flüssigkeitsaufnahme: das sind die besten Mitteln um Schleim dünnflüssiger zu machen. Hustensäfte eignen sich nur um einen Reizhusten zu vermindern.
- Aerosole fliegen 50m durch die Luft.
Masken schützen.
Quelle:
Atemphysiotherapie, Dr. Beate Krenec MSc., Med.
Kommentar schreiben
Frieda Ziegler, O5.O5.2022 16.Uhr (Donnerstag, 05 Mai 2022 16:10)
Sehr interessant, Lg.Fam .Ziegler ��